Warum Flexibilität und Mobilität so wichtig sind – und wie der EGYM Fitness Hub neue Maßstäbe setzt
Flexibilität und Mobilität sind die Basis für Fitness, Gesundheit und ein langes, verletzungsfreies Leben. Mit dem neuen Squat Flexibility Test macht der EGYM Fitness Hub diese oft unterschätzten Faktoren jetzt spürbar, sichtbar und messbar – für smarteres Training von Anfang an.
Reading time
About 3 min
Share
Stark und schnell? Das reicht nicht
Krafttraining, Ausdauer, vielleicht auch noch Muskelaufbau – daran denken die meisten beim Thema Fitness. Doch zwei entscheidende Messwerte geraten oft in den Hintergrund: Flexibilität und Mobilität. Dabei sind sie essentiell für jeden, der lange gesund, leistungsfähig und verletzungsfrei bleiben will.
Doch nur wer versteht, was Flexibilität und Mobilität eigentlich bedeutet, worin sie sich unterscheiden und warum sie so wichtig sind, kann den Grundstein für ein gezieltes, effektives Trainingsprogramm legen, um schnelle aber auch nachhaltige Resultate zu erzielen.
Flexibilität vs. Mobilität: Was ist der Unterschied?
Die Begriffe werden oft synonym verwendet, stehen aber für verschiedene Dinge – doch beide sind gleichermaßen wichtig und beeinflussen sich auch gegenseitig:
- Flexibilität ist die Fähigkeit von Muskeln und Bindegewebe, sich passiv zu dehnen. Ein Beispiel wäre: Wie weit man die Oberschenkelrückseite bei einer statischen Dehnung strecken kann, wenn man den Oberkörper nach vorne beugt.
- Mobilität dagegen beschreibt, wie gut man seine Gelenke aktiv in einem bestimmten Radius bewegen kann – und zwar durch Kraft, Kontrolle und Flexibilität. Jemand der mobil ist, sollte ohne Probleme und Schmerzen eine saubere tiefe Kniebeuge ausführen, die Arme über den Kopf strecken oder die Wirbelsäule rotieren können.
Kurz gesagt:
Flexibilität steht für Muskellänge, Mobilität für den Bewegungsradius oder auch Range of Motion (ROM). Beides ist entscheidend, um langfristig fit, gesund und leistungsfähig zu bleiben.
Warum Flexibilität und Mobilität essentiell sind
- Mehr Beweglichkeit = mehr Lebensqualität. Eine Studie aus dem Jahr 2024 hat gezeigt, dass Menschen, die flexibler sind, nicht nur länger leben, sondern auch länger körperlich unabhängig bleiben und gesündere Gelenke haben. Es sollte also nicht nur darum gehen, länger zu leben – sondern sich ein Leben lang gut und im besten Fall schmerzfrei bewegen zu können.*
- Mehr Leistung und mehr Kraft.Regelmäßiges Dehnen kann laut einer Studie, die 2023 erschienen ist, die Maximalkraft um bis zu 18 %* steigern. Doch nicht nur Flexibilität kann die Kraftentwicklung direkt beeinflussen, Mobilität ergänzt diesen Effekt auch noch. Denn was nützt Kraft, wenn man sie nicht effizient über den gesamten Bewegungsradius nutzen kann? Gute Mobilität sorgt demnach zusätzlich für eine bessere Technik, reduziert Ausweichbewegungen und Schonhaltungen.
- Verletzungen effektiv und nachhaltig vorbeugen. Allein statisches Dehnen kann das Risiko für Muskelverletzungen um bis zu 63 %* senken. In Kombination mit gezieltem Mobilitätstraining werden außerdem Gelenke und Bindegewebe gestärkt und widerstandsfähiger. Das Ergebnis: Das allgemeine Verletzungsrisiko sinkt, ganz egal, ob man nur ab und zu in seiner Freizeit Sport treibt, täglich für den nächsten Wettkampf trainiert oder einfach nur sicher die Treppen runtergehen will.
Der Squat Flexibility Test: Beweglichkeit messbar machen
Der Squat gehört nicht nur zu den effektivsten, sondern auch zu den anspruchsvollsten Grundübungen im Krafttraining. So ziemlich jeder Muskel im Körper wird gefordert und gnadenlos offenbart, wo es an Mobilität, aber auch Flexibilität und Technik fehlt. Wer den Squat nicht sauber ausführt oder zu unbeweglich ist, riskiert Schmerzen, Leistungseinbußen – und im schlimmsten Fall sogar Verletzungen. Deswegen haben wir den Übungsklassiker zum Messwert für Beweglichkeit im EGYM Fitness Hub gemacht.
Mit dem Squat FlexibilityTest, als die neueste Ergänzung der Flexibilitätstests im EGYM Fitness Hub werden in weniger als 20 Sekunden und in nur einer einzigen Ausführung Bewegungseinschränkungen, Symmetrie und ROM anhand mehrerer Gelenkpunkte mit 3D-Kameratechnologie identifiziert – für gezielteres Training und Verletzungsprävention.
Warum das für dein Studio oder Praxis so relevant ist
- Für Betreiber: Der Squat Flexibility Test kann ohne Trainer am Fitness Hub in weniger als 20 Sekunden durchgeführt werden. So bleibt der Onboarding-Prozess gewohnt schnell und effizient, während deine Mitglieder oder Patienten von einer weiteren präzisen Bewegungsanalyse profitieren, die direkt in die Trainingsplanung einfließt. Das macht dein Studio nicht nur effizienter, sondern positioniert es zukunftssicher im Markt für innovative und vor allem ganzheitliche Fitness- und Gesundheitstechnologien.
- Für Trainer: Dank präziser Echtzeitdaten über Flexibilität und Mobilität können Trainer sehr viel smarter und effizienter, sichere und maßgeschneiderte Trainingspläne erstellen – exakt abgestimmt auf Bewegungsmuster und Einschränkungen, die Mitglieder eventuell haben. Das steigert nicht nur das Vertrauen und die Motivation, sondern liefert messbare und gezielte Trainingserfolge.
- Für Physiotherapeuten: Die Anamnese mit dem Fitness Hub macht es möglich, anhand präziser Daten gezielte Therapie- und Trainingspläne zu erstellen, die exakt auf die funktionellen Defizite und Ziele der Patienten abgestimmt sind. Fortschritte werden messbar und Patienten motiviert, damit der Behandlungserfolg auch sicher ist.
- Für Mitglieder oder Patienten: Der Squat Flexibility Test ist für jeden machbar und liefert in Sekunden präzise und leicht verständliche Einblicke, wie es um die eigene Beweglichkeit steht. Personalisierte und direkt umsetzbare Tipps sorgen für mehr Sicherheit und Selbstvertrauen bei der nächsten Trainingseinheit. Ziele werden realisierbar und die Motivation steigt fast wie von selbst, während das Verletzungsrisiko sinkt.
Die Zukunft der Fitness ist ganzheitlich, smart und datengesteuert
Die Fitness- und Gesundheitsbranche verändert sich – weg vom reinen Muskelaufbau, hin zu ganzheitlicher Gesundheit, Longevity und Prävention. Genau deshalb werden smarte Analysen von Flexibilität und Mobilität, wie sie der Squat Flexibility Test bietet, immer wichtiger.
Mit dem EGYM Fitness Hub bietest du in deinem Studio oder deiner Praxis ein Trainingserlebnis, das nicht nur effektiver und sicherer ist, sondern auch den Nerv der Zeit trifft: personalisiert, zukunftsfähig und mit dem klaren Fokus auf ganzheitlich Gesundheit und Fitness. Und deine Mitglieder nicht nur beweglicher, stärker und motivierter – sondern kommen auch immer wieder.
Bereit für einen echten Flex?
Entdecke, wie du mit dem Fitness Hub dein Onboarding optimieren, den Erfolg deiner Mitglieder steigern und dein Fitnessstudio mit smarter Trainingstechnologie zukunftssicher positionieren kannst.
Mehr erfahren*Sources:
1 (Takeuchi, Nakamura, Fukaya, Nakao, & Mizuno, 2024)
2 (Warneke et al., 2023)
3 (Araújo et al., 2024)