Jetzt wird abgerechnet – mit FPZ und EGYM: das Webinar am 9.10. um 11 Uhr

EGYM Logo

EGYM Fitness Hub seca edition: Wenn smartes Onboarding auf medizinische Präzision trifft

Die Motivation steigt, wenn Trainingserfolge messbar werden. Die Fitness Hub seca edition verbindet smartes Onboarding mit medizinisch validierter Körperanalyse. Mitglieder sehen Fortschritte, Trainer sparen Zeit und Studios schaffen ein Erlebnis, das bereits vor dem ersten Training motiviert und das Team entlastet.

Lesezeit:

circa 5 Min

Share

Wer trainiert, will Ergebnisse sehen. So geht es zumindest mehr als 15 Millionen Deutschen, die mit Wearables und Apps regelmäßig ihre Gesundheitsdaten tracken. Doch um beim Training langfristig motiviert zu bleiben, zählen mehr als nur Gewichte und Wiederholungen. Mitglieder wollen smarte Analysen, die das Training personalisieren und Fortschritte sichtbar machen. Doch was Mitglieder motiviert und langfristig bindet, kostet Studios und Trainer jede Menge Zeit und Kapazitäten, die beim aktuellen Fachkräftemangel und steigenden Kosten oft nicht zur Verfügung stehen. Die Lösung: smarte Datenanalysen noch vor dem ersten Training, direkt integriert in den Onboarding-Prozess und das vollkommen unkompliziert.

 

Was bisher zwei Geräte erforderte, wird mit der EGYM Fitness Hub seca edition zu einem einzigen automatisierten Prozess: vom KI-gestützten Onboarding über die Geräteeinstellung bis zur medizinisch präzisen Körperzusammensetzungsanalyse (BIA) und das vollständig integriert in das EGYM Ökosystem. 

 

Smarter Einstieg in jedes Training mit dem EGYM Fitness Hub

Mit dem  EGYM Fitness Hub ist der Einstieg ins Training unkompliziert und intuitiv:  Mitglieder loggen sich mit ihrem RFID-Medium (Armband, Chip oder Mitgliederkarte) oder dem Smartphone ein, werden vermessen und die verbundenen EGYM Maschinen automatisch auf die persönlichen Anforderungen eingestellt. Wer möchte, kann zwischendurch jederzeit regelmäßige Körperanalysen und Flexibilitätstests durchführen, um Fortschritte zu sehen oder zu erkennen, wo noch Potenziale stecken. Für Trainer bedeutet das: weniger Zeitaufwand bei Routineaufgaben und mehr Freiraum für echte Betreuung.

So funktioniert der Fitness Hub

Setze neue Maßstäbe beim Onboarding – präzise Analysen, automatisiertes Setup und motivierendes Tracking.

Mehr erfahren

Partnerschaft mit seca: Präzision trifft Integration

Das Hamburger Unternehmen seca ist Weltmarktführer in der Produktion und dem Vertrieb medizinischer Waagen und Experte für Körperzusammensetzungsanalysen. Durch die Partnerschaft mit EGYM wird diese Expertise in den Fitness Hub integriert: Die multifrequente Bioimpedanzanalyse (BIA), die an acht Punkten am Körper gemessen wird, liefert valide Daten zu Körperzusammensetzung, Muskel- und Fettmasse oder Hydration – und das auf Knopfdruck in unter 30 Sekunden.
 

Warum die BIA so relevant für Mitglieder und Trainer ist

Die Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) misst über Elektroden an Händen und Füßen anhand schwacher Stromimpulse den elektrischen Widerstand im Körper. Denn unterschiedliches Gewebe leitet Strom unterschiedlich gut. So lassen sich Muskelmasse, Körperfett und Wasseranteil genau bestimmen. Diese Werte gehen weit über die Messung des Körpergewichts hinaus und geben relevante Insights, die direkt in das EGYM BioAge und die maßgeschneiderte Trainingsplanung mit Genius fließen. Für Mitglieder werden Fortschritte direkt messbar und verständlich in der App sichtbar, das motiviert und gibt Orientierung. Für Trainer und Therapeuten liefert die Analyse eine Grundlage, um Trainingspläne individuell anzupassen und Veränderungen frühzeitig zu erkennen.

 

Motivation durch Daten: Erfolge sichtbar machen

Wer trainiert, kennt das Problem: Am Anfang ist die Motivation noch groß, doch wenn man nicht direkt Fortschritte sieht, ist es manchmal schwer, sich aufzuraffen und die Gewichte in die Hand zu nehmen. Datenanalysen können dabei helfen, denn sie machen Trainingserfolge sichtbar und verständlich. Und für Betreiber ist es das Mittel, um langfristig Mitglieder zu binden. 
 

Wie die Fitness Hub seca edition Mitglieder motiviert:

  • Ergebnisse, die jeder versteht: Mit dem EGYM BioAge werden komplexe Werte in eine nachvollziehbare Kennzahl übersetzt.

  • Erfolgskontrolle für zwischendurch: Fortschritte in Muskelmasse oder Körperfettanteil können regelmäßig und eigenständig erfasst und sichtbar gemacht werden.
  • Immer auf dem neuesten Stand: EGYM Genius passt das Training automatisch an die aktuellen Ergebnisse an – für messbar bessere Resultate.

 

So wird aus Daten echte Motivation: Mitglieder erleben, dass ihr Training wirkt, und bleiben länger aktiv und engagiert.

 

Die Vorteile der Fitness Hub seca edition auf einen Blick

  • All-in-one: Onboarding und Körperanalyse in einem Gerät – ohne Umwege und in einem einzigen intuitiven Prozess
  • Automatisiert und effizient: schneller Ablauf, perfekt auch bei wenig Personal und  hoher Auslastung
  • Nahtlos integriert: Die einheitliche Benutzeroberfläche sichert ein konsistentes Erlebnis für Trainer und Mitglieder
  • Medizinisch präzise: validierte BIA-Technologie von seca
  • Motivierend für Mitglieder: präzise Erfolgsdaten, verständlich aufbereitet

Fazit: Der neue Maßstab für smartes Onboarding

Die EGYM Fitness Hub seca edition bringt zusammen, was zusammengehört: effizientes, digitales Onboarding und medizinisch präzise Körperanalyse. Während Studios vor allem von effizienteren Prozessen profitieren, liefern die Daten Trainern und Therapeuten fundierte Entscheidungsgrundlagen – und für Mitglieder erreicht das Training ein neues Level an Motivation und Betreuung.

Du willst das Onboarding in deinem Studio optimieren?

Buche jetzt einen Produkttest bei einem unserer EGYM Mitarbeiter und erlebe die Fitness Hub seca edition live.

Schreib uns

Bitte wähle deinen Standort und deine Sprache

Du kannst dein Land nicht finden? Schaue auf unserer internationalen Seite nach Händlern in deiner Nähe.