Leg Days werden jetzt smart
Mit dem Smart Strength Squat definiert EGYM Leg Days vollkommen neu. Digitaler Widerstand, personalisiertes Setup und kontrollierte Ausführung machen den Squat nicht nur smarter, sondern auch sicher wie nie zuvor. Damit Trainierende maximale Ergebnisse erzielen können und Fitnessstudios der wachsenden Nachfrage nach effektiven Lower-Body-Training gerecht werden.
Reading Time
About 8 minutes
Share
Das Interesse an Krafttraining steigt, genau wie die Suche nach effizienten Workouts, die messbare und sichtbare Ergebnisse liefern. Eine der zentralen Übungen auf der Trainingsfläche ist dabei der Squat: funktional und unübertroffen, wenn es darum geht, Kraft aufzubauen, Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit zu verbessern. Gleichzeitig gilt der Squat als technisch sehr anspruchsvoll – damit steigt das Verletzungsrisiko, ganz besonders bei unsauberer Ausführung.
Aus diesem Grund haben wir den Smart Strength Squat entwickelt – als neueste Ergänzung unserer Smart Strength Serie. Die Maschine verbindet alle Vorteile eines Squats mit smarter EGYM Technologie und spricht jedes Fitnesslevel. Mit einer kontrollierten, sicheren Ausführungen wird das Verletzungsrisiko minimiert, während gleichzeitig stetig neue Wachstumsreize dank progressiver Trainingsmethoden gesetzt werden. Das spricht besonders jüngere Mitglieder an, die immer mehr auf Krafttraining setzen und an ihre Leistungsgrenze gehen wollen. Für Fitnessstudios bietet der Smart Strength Squat die Möglichkeit, junge Zielgruppen anzusprechen, der steigenden Nachfrage nach Lower-Body-Workouts gerecht zu werden und sich klar im Markt mit branchenführender Technologie zu positionieren.
Der Squat: eine Klasse für sich
Squats werden nicht ohne Grund als „König“ der Grundübungen bezeichnet. In nur einer Ausführung werden gleichzeitig mehrere große Muskelgruppen in Beinen, Gesäß und Rumpf aktiviert, die funktionelle Kraft verbessert und Mobilität sowie sportliche Leistung gefördert.
Aber: Squats sind nicht leicht zu erlernen und die Ausführungen oft fehlerhaft. Besonders Anfänger kennen sich nicht mit der richtigen Technik aus oder entscheiden sich dann auch noch für das falsche Gewicht – das kann entweder zu Verletzungen führen oder die Übung wird direkt gemieden. Doch auch Fortgeschrittene sind anfällig für Fehler, gerade wenn die Kraft nachlässt oder ohne Spotter trainiert wird.
Was der Smart Strength Squat anders macht
Die Smart Strength Squat passt sich den persönlichen Anforderungen der Mitglieder an – ganz egal, ob Grundlagentraining, gezielter Kraftaufbau oder Leistungsmaximierung. Die optimalen Voraussetzungen, um definierte Trainingsziele zu erreichen, gemessen am Fitnesslevel und angepasst an die aktuellen Fortschritte. Und während jede Trainingseinheit getrackt und in der Studio App gespeichert wird, hat der Trainierende jederzeit Einblick in seine Daten im EGYM BioAge mit genauen Werten zum aktuellen Kraft- und Fitnesslevel.
Für Betreiber bedeutet das: geringeres Verletzungsrisiko beim Training, wachsende Zielgruppen und steigende Mitgliederzufriedenheit. Außerdem hebt sich das Studio mit dem Einsatz modernster Technologien von anderen Studios ab und positioniert sich zukunftssicher im Markt.
Key Features für bessere Squats
- Kontrollierte Ausführung und integrierter Spotter: Unterstützt den optimalen Bewegungsradius – mit gleichmäßiger Widerstandskontrolle bei jeder Wiederholung. Zusätzlich kann die Übung in jeder Position durch den Sicherheitsschalter sofort beendet werden.
- Verschiedene Griffoptionen: geeignet für unterschiedliche Mobilität und Fitness.
- Große, geneigte Plattform: Bietet sicheren Stand und korrekte Haltung – unabhängig von Körpergröße oder Proportionen.
Typisch Smart Strength
Wie alle Smart Strength Maschinen bietet auch der Smart Strength Squat:
- personalisierte Trainingsplanung, erstellt von EGYM Genius und angepasst an die Ziele und Fortschritte der Mitglieder
- automatische Einstellung von Sitzposition, Bewegungsradius, Widerstand und Trainingsmodus
- nahtloses Tracking, motivierendes Feedback und messbare Fortschritte
- ergonomisches Design mit intuitiver Bedienung
- digitale Widerstände und Trainingsmethoden wie negatives, adaptives oder explonic Training für Schnellkraft, Muskelaufbau oder -ausdauer
Das geht sogar noch smarter mit Genius und dem neuen Squat Flexibility Test
Besonders effektiv wird die Smart Strength Squat in Verbindung mit:
- EGYM Genius : Unsere KI entwickelt hyper-personalisierte Trainingspläne – abgestimmt auf das gesamte Equipment im Studio, von Smart Strength Maschinen über freie Gewichte bis zu Cardiogeräten. Fortschritte sind direkt in der EGYM App sichtbar – das motiviert und man hat seine Trainingskurve immer auf dem Schirm.
- Der neue Squat Flexibility Test: Ein intuitiver Test mit dem Fitness Hub liefert in weniger als einer Minute relevante Infos zur Mobilität. Die Testergebnisse fließen direkt in EGYM BioAge und die Trainingsplanung von Genius.
So entsteht ein vollständig trackbares Squat-Training – smart, effektiv und sicher wie nie zuvor.